The peach who thought she had to be a coconut

von Terry Rubenstein

Das Buch liest sich schnell, da man in der kurzweiligen Erzählart der Autorin versinkt und der Text von vielen anschaulichen Bildern untermalt wird. Obwohl das Buch kurz und knapp geschrieben ist, spricht die Autorin eine ganze Bandbreite an wichtigen Themen an.

Sie stellt und beantwortet die Frage woher unsere Resilienz kommt: Unsere Fähigkeit auch schwierige Situationen zu meistern und über harte Lebensumstände und -wendungen hinweg zu kommen.

Sie zeigt außerdem auf, dass es überhaupt keinen Sinn macht negative Gedanken durch positive Gedanken zu ersetzen oder unsere Gedanken zu beeinflussen. Etwas dass gängige Selbsthilfe-Ratgeber oft versuchen. Stattdessen zeigt sie woher unsere Gedanken und unsere Gefühle kommen und wie wir unserer Zufriedenheit und Resilienz oft selbst im Weg stehen, wenn wir versuchen sie zu ändern oder loszuwerden.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s